Seit über 40 Jahren beschäftigt sich der Mutterkonzern von 2 Protection mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Alarmanlagen. Diese Erfahrung sowie Anregungen vieler Fachleute und Kunden haben dazu geführt, ein zuverlässiges Alarmsystem zu einem erschwinglichen Preis zu entwickeln.
Mit einem Alarmsystem 2 Protection sichern Sie problemlos
(keine lästigen Sensoren erforderlich) und ohne Montage mit einer einzigen Einschränkung: Die Räume innerhalb des Objekts müssen durch Luft miteinander verbunden sein. Das bedeutet, wenn die Innentüren dicht schließen (Gummidichtung oder Teppich unter der Tür), muss die Tür einen kleinen Spalt geöffnet bleiben. Muss eine Innentür unbedingt geschlossen sein (z. B. eine Feuerschutz-Tür) oder es be-steht keine Luftverbindung (z. B. zur Garage) kommt in dem betreffenden Raum zusätzlich ein Funk-Bewegungsmelder oder -Magnetkontakt zum Einsatz.
Das Alarmsystem 2 Protection misst das Luftvolumen der zu sichernden Räume.
Um unerlaubt ins Gebäude zu gelangen, muss der Einbrecher entweder eine Scheibe einschlagen oder Fenster/Türen auf-hebeln. Selbst wenn er ganz vorsichtig ist – in dem Moment, in dem die Tür oder das Fenster aus einer Verankerung springt oder die Fensterscheibe zerbricht, gibt es eine kurze kräftige Druckveränderung. Druckveränderungen haben wir aber auch bei Sturm, Gewitter, Überschallknall oder wenn ein Vogel gegen die Scheibe fliegt. Das Alarmsystem misst daher zusätzlich das Luftvolumen der zu sichernden Räume. Jedes Luftvolumen hat eine bestimmte Schwingung. Diese Schwingung ist messbar und hörbar. Ein einfaches Beispiel: Wenn Sie sich eine kleine Muschel ans Ohr halten, hören Sie ein helles Rauschen. Bei einer großen Muschel ist das Rauschen tiefer. In einem Haus ist das Luftvolumen so groß und daher das Rauschen so tief, dass das menschliche Ohr es nicht mehr wahrnimmt.
Das Einschalten des Alarmsystems 2 Protection
Sobald das Alarmsystem 2 Protection eingeschaltet wird, misst die Alarmanlage sich in 2 Minuten auf die IST-Situation ein. Während dieser Zeitspanne können Sie z. B. das Haus oder die Wohnung verlassen. Danach ist die Alarmanlage „scharf” und registriert mit ihren hochempfindlichen Sensoren jede einbruchstypische Verletzung der Außenhaut. Hierbei werden vom Gerät keinerlei Infrarot- oder Funkwellen ausgesendet.
Das Alarmsystem 2 Protection kann per Funk ausgeschaltet werden.
Hierbei stehen Handsender, Schlüsselschalter oder Codeschloss zur Verfügung. Bei Wahl der Funk-Option haben Sie die Möglichkeit, bei persönlicher Bedrohung über die Handsender-Paniktaste jederzeit einen Vollalarm auszulösen. Für die Brandalarmmeldung ist die Funk-Option zwingend erforderlich, da Funk-Rauchmelder und die Alarmanlage im Alarmfall miteinander kommunizieren müssen, egal ob scharf oder unscharf geschaltet und unabhängig davon, ob ein- oder ausgeschaltet. Selbstverständlich kann zusätzlich auch ein stiller Alarm über die Telefonwählgeräte ausgelöst werden, die dann entsprechende Meldungen an Ihr Handy, Ihre Nachbarn, Verwandten, Bekannten oder an eine 24-stündige bundesweite Wachdienstbereitschaft weiterleiten.